
Die ersten Minusgrade liegen bereits hinter uns und ich habe es genossen. Ich liebe es, wenn es schon am Vorabend nach dem ersten Frost riecht und am Morgen dann alles glitzert und knistert. Eine beruhigende Stille existiert, als wäre tatsächlich alles eingefroren.
Deswegen passt es jetzt auch perfekt dass ich euch diese frostigen Windlichter präsentiere. Zudem brauchen sie ein paar Tage bis sie fertig sind. Leider ist es aktuell wieder wärmer geworden, aber das macht diesen Schönheiten nichts aus. Denn zum herstellen sollte es sogar muckelig warm sein.
Die Windlichter sind natürlich gar nicht in echt gefrohren sonder viel mehr versalzen. Genau – die eisige Schicht sind Salzkristalle die später wie Eis aussehen. Ich erzähl euch mal wie das frunktioniert:
Material:
- ein Glas, möglichst zylindrisch
- grobkörniges Salz
- Wasser
Anleitung
- In das Glas wird ca. 1cm hoch das Salz eingefüllt.
- Nun wird das Salz mit dem Wasser befeuchtet. Das Salz sollte gerade so bedeckt sein.
- Das Glas wird jetzt an einen warmen Ort für 1-2 Tage stehen gelassen. Bei mir ist es der Heizungsraum.
- Nach einem Tag schauen ob evt. noch Wasser nach gegeben werden muss.
- Am zweiten Tag sind die Gläser meist schon fertig.
Ihr seht, es ist ganz einfach. Auf Instagram habe ich diese Idee bereits geteilt und viele haben es begeistert nachgemacht. Ich freue mich immer sehr darüber wenn ich ein Foto von den fertigen Gläsern zugeschickt bekomme! Vielleicht konnte ich euch auch inspirieren und wünsche euch viel Spaß beim nachmachen.
UPDATE: Nachdem auf Instagram diese Idee abging wie Rakete, sind auch weitere Herstellungsweisen ausprobiert worden. z.B.: kann man das Glas auch bei 100 Grad in den Ofen stellen und bereits nach kurzer Zeit sieht man erste Erfolge. Unter dem Hashtag #carenseisglas könnt ihr auf Instagram noch weitere Tipps und tolle Dekoideen dazu finden.
Eure Caren ♡


