Dieser Beitrag enthält Werbung, weil ich Firmen nenne und verlinke. Alle Produkte sind aber selbst gekauft.

Auf Instagram habe ich in den Stories und auf dem einen oder anderen Bild unsere Frühstücksstation gezeigt, weil es immer wieder Fragen dazu gibt werde ich jetzt ein paar Worte zu meinem kleinen Ikea Hack schreiben. Vorletztes Jahr habe ich diese Station ins Leben gerufen. Warum? Das hat tatsächlich mehrere Gründe. Zum einen wollten/sollten die Kinder ihr Frühstück selbstständig vorbereiten und zum anderen wollte ich die ganzen Cerealienverpackungen nicht mehr offen im Schrank stehen haben. Also wieso nicht beides miteinander verbinden?
Aber erst mal zu den Kindern. Eigenständig das Essen vor- und zubereiten. Diese Phase hat wohl jedes Kind. Vielleicht nicht gerade mit Essen machen sondern mit Schuhe anziehen, Reißverschluss schließen, selbst ins Auto einsteigen, Einkaufswagen schieben… Ihr wisst worauf ich hinaus will oder?! Da in unserer Küche das Besteck und Geschirr recht ungünstig für die Kinder liegt, wollte ich einen Punkt in der Küche schaffen an dem die Kleinen gut an kommen. Da kam mir die Idee mit der Frühstücksstation. Zuerst hatte ich den Servierwagen von Ikea dafür benutzt, weil wir diesen schon hier hatten. Allerdings hat der sich als recht unpraktisch erwiesen, denn die Gefäße für die Frühstücksflocken ließen sich aus den unteren Etagen schlecht heraus nehmen. Generell war er auch einfach zu klein.

So und nun kommen wir zu meinem Ikea Hack. Bei einem Einkaufsbummel durch Ikeas Pflanzenabteilung viel mir dieser Blumenständer ins Auge und ich wusste sofort das bei mir niemals Blumen drauf stehen werden. Also kam dieser gleich mit nach Hause. Er passt perfekt in den Bereich zwischen den Heizungen und ist nahe beim Esstisch. Zudem passen die vier Aufbewahrungsgläser drauf, die ich schon beim ersten Versuch gekauft hatte. Mir war es wichtig das die Gläser eine große Öffnung haben damit die Kinder leicht an ihr Müsli etc. kommen. Mit den kleinen Metallschaufeln lassen sich die Cornflakes und Co. super dosieren. Die Kinder wissen das ihnen zwei bis drei Ladungen vollkommen ausreichen und wir haben somit weniger Lebensmittelverschwendung. Gefunden habe ich die Schaufeln bei Hema im Onlineshop.


Auf dem unteren Regalbrett habe ich Teller, Schüsseln, Kakao, Kokosflocken und natürlich die Löffel abgestellt. Hilda steht momentan total auf die Kokosflocken deswegen stehen sie dabei, sonst hätte ich die in einer Schublade verstaut. Hier steht also alles was Regelmäßig benutzt wird. Es ist auch wirklich praktisch die Cerealien in den Glasbehältern zu haben, denn so kann ich immer sehen wenn etwas bald alle ist und kann es demnächst nachkaufen. Achso – die Behälter habe ich leider nicht mehr bei Ikea gefunden, aber dafür gibt es nun andere die auch eine große Öffnung haben. Ich habe es euch hier einmal verlinkt.
Mir war es wichtig das die Aufbewahrung aus Glas ist, denn mögliche Fette lösen Kunstoff an und so gelangt Plastik in die Lebensmittel. Da ich fast die komplette Küche Kuntofffrei habe wollte ich hier keine Ausnahme machen. Mit den Kindern funktioniert das klasse. Nichts ist bis jetzt kaputt gegangen, denn die großen Gläser bleiben immer an Ort und Stelle und die Schüsseln bekommen sie gut gehändelt.
Das wäre es jetzt schon im großen und ganzen mit meinem kleinen Ikea Hack. Kein Hexenwerk oder?! Dennoch super praktisch. Ich hoffe ich kann damit die eine oder andere Frage beantworten oder sogar jemanden inspirieren auch eine Frühstücksstation einzurichten. Eure Caren ♡