Garten

Mein Garten im Herbst // Was ist jetzt zu tun?

Dieser Beitrag enthält Werbung für THE BRITISH SHOP
Gartenarbeit im Herbst

Er ist eeeeendlich da – der Herbst. Ich könnte Freudensprünge machen. Es wird kühler, die Tage werden kürzer und die Natur bringt die prächtigsten Farben zum Vorschein. Ganz zu schweigen von den traumhaft schönen goldenen Sonnenaufgängen und -untergängen. Alle Beete im Garten verändern noch einmal ihr Aussehen und geben damit auch den Startschuss, um die Ärmel hochzukrempeln. Jetzt gibt es nämlich einiges zu tun.

Herbstgarten mit Bauernhaus

Ich werde dieses Jahr viele neue Blumenzwiebeln pflanzen. Leider sind meine aus dem vorletzten Jahr nicht wirklich aufgelaufen in diesem Jahr. Also müssen Neue her. Außerdem werde ich noch alle meine Frauenmäntel teilen und entlang meiner Beete pflanzen. Hier und da liest man, dass man im Herbst die Stauden zurückschneiden soll. Das mache ich tatsächlich nicht. Im Winter sehen die Stauden nämlich ganz zauberhaft im Morgentau aus. Zudem sind die Pflanzen noch ein super Winterquartier für die Insektenwelt und die Vögel finden hier und da noch ein paar Sämereien.

Wie bitte?! Du desinfizierst deine Gartengeräte?

Falls jetzt schon die eine oder andere Pflanze doch unansehnlich geworden ist, schneide ich sie einfach ab. Stauden sind ziemlich robust, da sie immer aus der Wurzel im neuen Jahr austreiben. Ich rate, die Gartenschere hin und wieder zu desinfizieren. Spätestens wenn ich in einem neuen Beet anfange, Pflanzen zurückzuschneiden. Warum? Gerade im Herbst sind die Tage feuchter und bieten dadurch den Krankheiten einen super Nährboden. Um genau diese Krankheiten nicht im ganzen Garten zu verteilen, desinfiziere ich meine Gartenschere regelmäßig. Das mache ich im übrigen auch nach jeder Rose, die ich zurückgeschnitten oder ausgeputzt habe. Dafür verwende ich hochprozentigen Alkohol. Spiritus würde aber auch gehen oder einfach abkochen. Letzteres würde mir allerdings zu lange dauern.

Gartenschere von Burgon and Ball
Gartenschere mit Tasche von Burgon and Ball
Gartenschere von Burgon and Ball

Wer mir auf Instagram folgt, weiß, dass ich ein kleines Problem mit Gartenscheren habe. Alle, wirklich alle, die ich bis jetzt hatte, waren totaler Mist. Entweder sie schnitten nach kurzer Zeit gar nicht mehr oder fransten die Pflanzen aus oder die Arretierung ließ sich nicht öffnen bzw. flog sofort ab. Zu guter Letzt waren sie nicht mehr aufzufinden, aber dies ist wohl meine eigene Schuld. Ich bin nun mehr als froh, dass ich diese Gartenschere mit Tasche von Burgon and Ball gefunden habe. Die Tasche trage ich jetzt immer während der Gartenarbeit am Gürtel und jetzt lasse ich die Schere nicht mehr irgendwo zwischen den Pflanzen im Beet liegen. Im übrigen kommt die Gartenschere mit der Tasche in einer wundervollen Geschenkverpackung. Das perfekte Geschenk für jede Gärtnerin. In drei Monaten ist übrigens Weihnachten 😉

Gemüsebeet im Bauerngarten
Gemüsebeet im Bauerngarten

Gründüngung im Gemüsebeet

Auch im Gemüsebeet ist einiges zu tun. Jetzt muss hier langsam einiges passieren. Die nächsten Tage werde ich die einzelnen Beete auf Vordermann bringen und eine Gründüngung ausbringen. Dafür eignet sich zum Beispiel: Phacelia, Bitterlupine oder Perserklee. Diese Pflanzen wachsen schnell, bedecken den Boden, lockern mit ihren Wurzeln den Boden und können nach einigen Wochen abschnitten werden und in den Boden eingearbeitet werden. Falls sie nicht schon nach den ersten Frösten zum Erliegen kamen. Die Gründüngung ist also eine super Vorbereitung für das neue Jahr, um wieder eine reiche Ernte einfahren zu können.

Ihr wisst ja, dass unser Garten etwas größer ist und damit ich nicht ständig ewig weite Wege gehen muss, packe ich jetzt schön immer meine Tragebox mit allem, was ich so brauchen könnte. Das wären z. B.: eine Rolle Garn, Handschuhe, ein paar Sämereien, Tütchen um Samen zu sammeln, ein kleines Messer, eine Schere und natürlich auch ein Handspaten. Ich liebe diese Tragebox einfach und wenn ich meine Gartenschere nicht mehr brauche, findet die dort auch noch einen Platz.

blaue Tragebox von Burgon and Ball
blaue Tragebox von Burgon and Ball
detail blaue Tragebox von Burgon and Ball

Ich bin hin und weg…

Jetzt ist genau die richtige Zeit, um Lücken in den Beeten zu schließen. Das Wetter ist nicht zu heiß und der Boden bleibt lange feucht. Außerdem haben die Pflanzen noch genügend Zeit, vernünftig anzuwachsen, bevor der Winter anbricht. Mir fehlen definitiv noch mehr Gräser und Stauden im Garten. Im Übrigen muss ich mir unbedingt merken, nächstes Jahr Dahlien im Garten mit einzuplanen. Ich bin ganz hin und weg von dem Motiv auf meinen Gartenhandschuhen von Burgon and Ball. Die Überlegung ist jetzt nur, ob ich ein komplett neues Beet dafür planen soll oder ob ich ein bestehendes umstrukturiere. Bis nächstes Jahr habe ich ja zum Glück noch Zeit zu überlegen.

Gartenhandschuhe von Burgon and Ball
Detail Gartenhandschuhe Burgon and Ball

Zusammenfassung und weitere Aufgaben im Überblick

  • Stauden teilen
  • Blumenzwiebeln pflanzen
  • ggf. Pflanzen zurück schneiden
  • Gründüngung im Gemüsebeet
  • Lücken in den Beeten auffüllen
  • Lücken im Rasen nachsäen
  • Samen sammeln, eintüten und beschriften
  • Fallobst einsammeln
  • Nistkästen säubern

Dies sind nur einige Aufgaben, die man jetzt erledigen kann. Ich liebe es, im Herbst im Garten zu arbeiten, und hoffe, dass ich euch den einen oder anderen Tipp mitgeben konnte. In diesem Beitrag könnt ihr übrigens auch einiges über meinen Gemüsegarten erfahren.

Eure Caren ♡

Beetbegrenzung aus Feldsteinen
Beet unter Walnussbaum
Pinterest

6 Kommentare zu „Mein Garten im Herbst // Was ist jetzt zu tun?

  1. Liebe Caren
    Durch das Heft Landhaus Living bin ich auf deiner Seite gelandet und völlig begeistert. Du hast aus eurem Hof und Garten ein kleines Paradies geschaffen. Traumhaft. Ich habe mir schon ein paar tolle Idee von dir geklaut. Du machst das alles super schön. Hut ab.
    Ich werde sicher noch viel Zeit auf deiner Seite verbringen. Mach weiter so.
    Ganz liebe Grüße Melle

    1. Hallo liebe Melle,
      Vielen lieben dank für deine wirklich netten Worte!
      Ich freue mich sehr darüber 🙂
      Liebe Grüße, Caren

  2. Guten Morgen liebe Caren,
    hach, so ein schöner Gartenbeitrag wieder! Deine Accessoires sind absolut zauberhaft, die muss ich mir merken! Ab dem nächsten Jahr wartet auch ein großer Garten auf meine Pflege, wir ziehen auf’s Land.
    Oh ja, und ich teile Deine Leidenschaft für den Herbst, diese Jahreszeit ist einfach die weltallerschönste, ob es für Gartenarbeiten, Spaziergänge in der Natur oder sogar die Mode ist – auf die Mode der Herbstsaison und kuschelige Sachen freue ich mich jedes Jahr wieder auf’s Neue!
    Ich war am vergangenen Wochenende auf einer Landpartie rund um ein altes Wasserschloss und dort gab es auch ein großes, blühendes Dahlienfeld mit den verschiedensten Sorten und Farben. Ich habe mich verliebt!!! Dahlien werden auch unseren Garten bevölkern….irgendwann… im Moment ist das Grundstück noch ein Urwald… 😉
    Ganz liebe Grüße an Dich!
    Lony von Farmhouse Style 1880

    1. Hallo liebe Lony,
      Es freut mich sehr, dass dir mein Beitrag gefällt!
      Dahlien stehen bei mir für nächstes Jahr auch auf alle Fälle auf dem Plan!

      Liebe Grüße, Caren 🙂

    1. Ich freue mich sehr über deine Nachricht und noch mehr, dass ich dir jetzt schon den einen oder anderen Tipp geben kann.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.