
Unser Garten ist alt und vor allem ziemlich groß. Über die Jahrzehnte hat er sich immer wieder verändert. Heute ist unser Garten mehr ein Park als ein Garten. Ich schätze es sehr, in meiner grünen Oase leben zu dürfen. Übrigens ist dieses Grundstück der Grund für meinen Blognamen – carenslittleworld. Ich fühle mich hier wie in meiner eigenen kleinen Welt.
Als ich hier her zu meinem Mann gezogen bin, gab es viel Rasen und einen unglaublich alten Baumbestand. Das gibt es noch immer, aber ich habe über die Zeit das eine oder andere Beet hinzugefügt. Damals hatte ich noch überhaupt keine Ahnung, was es bedeutet, überhaupt einen Garten zu haben und habe viele Fehler beim bepflanzen gemacht. Das gehört aber dazu und über die Jahre habe ich ein paar Lieblingspflanzen in mein Herz geschlossen. Diese will ich euch gerne vorstellen.
Hortensien
Ohne Hortensien ohne mich. Tatsächlich kann ich einfach nicht ohne und es gibt eine so unglaublich riesige Auswahl. Bauernhortensien, Rispenhortensien, Schneeballhortensien und Kletterhortensien habe ich selbst im Garten. Ich möchte aber noch mindestens jeweils eine Eichblatt- und Samthortensie haben. Die klassischen Bauernhortensien habe ich fast alle in Töpfe gepflanzt. Im Beet sind sie mir immer abgefroren im Winter. Es gibt mittlerweile Sorten die super Winterhart sind. Zum Beispiel die von ‚Endless Summer‘. Dies ist die einzige Bauerhortensiensorte die ich ins Beet pflanze. Die Rispen- und Schneeballhortensien haben aber keine Probleme im Winter. Die Rispenhortensie kann sogar in der prallen Sonne stehen.
Echte Schneeball
Huch – hab ich nicht im Absatz vorher von einer Schneeballhortensie gesprochen?! Das verwechseln tatsächlich ganz viele. Der echte Schneeball ist ein Strauch der 4-5m hoch werden kann. Ich dachte damals, dass ich eine Eichblatthortensie gekauft hätte. Nach zwei Jahren hab ich gemerkt, dass irgendwas nicht stimmt. Durch die falsche Pflege wuchs und wuchs der Strauch einfach nicht. Den echten Schneeball muss man nämlich überhaupt nicht schneiden. Nur wenn er zu mächtig wird, kann man ihn zurechtstutzen. Schaut euch mal diese süßen Bommeln an die er im Frühjahr bekommt!

Sommerspiere
Diese Sträucher habe ich noch gar nicht so lange im Garten, aber ich habe sie jetzt schon schätzen gelernt. Ich liebe nämlich unkomplizierte Pflanzen und diese Sträucher sind mehr als unkompliziert. Sie werden im Frühjahr auf ca. 30 cm gekürzt werden und das war es schon. Im Sommer bekommen sie eine schöne rosa Blüte und die Bienen fahren total darauf ab.

Sommerflieder
Noch eine Pflanze auf die Bienen stehen und diesmal sogar Schmetterlinge und Co. Diesen Strauch kannte ich zuerst gar nicht, aber mein Mann wollte ihn unbedingt haben. Heute habe ich mehrere Pflanzen im Garten, weil der Sommerflieder schnell etwas hermacht. Die Pflanze wird schnell mehrere Meter hoch, man kann ihn aber auch weit zurückschneiden und dann treibt der Sommerflieder aus dem alten Holz wieder aus.
Zaubernuss
Die Zaubernuss ist wirklich zauberhaft. Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen blüht diese Pflanze nämlich im späten Winter. Wir haben die Zaubernuss geschenkt bekommen und darüber bin ich sehr glücklich, denn von selbst wäre ich wohl nie darauf gekommen, sie zu kaufen. Die Pflege ist recht einfach, denn ein Schnitt ist in der Regel nicht von nöten.

Ich hoffe euch gefallen diese Sträucher genauso wie mir. Gerne könnt ihr mir auch eure liebsten Pflanzen nennen. Bestimmt kenne ich vieles davon noch gar nicht 🙂 Ich bin gespannt.
Eure Caren ♡