Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Nennung der Marken. Alle Produkte sind selbst gekauft.
Da ist er nun hin der Oktober 2019. Ging schneller als gedacht, aber so ist das ja nun mal mit den schönen Dingen im Leben. Warum ich den Herbst so klasse finde? Ganz einfach – Ich liebe die Farben der Blätter, den tiefen Nebel, der frische Geruch von Regen, spektakuläre Sonnenauf- und untergänge, Nüsse sind sammelbereit, Esskastanien können geröstet werden und vor allem die Hortensienkränze die ich nun binden kann!




Handlettering
Dieses Jahr habe ich mich daran versucht Dinge zu beschriften. Auf dem Kürbis und auf dem Globus hat es super funktioniert. Den Globus habe ich bei Ikea gekauft (Werbung wegen Shopname). Beschrieben habe ich den Kürbis und den Globus mit einem Kreidemarker. So konnte ich es einfach wieder abwischen wenn ich mich verschrieben hatte. Auf Instagram habe ich übrigens zwei IGTV Videos dazu gemacht. Hier einmal der Kürbis und hier der Globus.


Kränze wohin das Auge reicht
Natürlich gab es den einen oder anderen Kranz. Es ist jedes Jahr immer wieder schön mit anzusehen wie sich die Hortensien verfärben und wenn sie eine grünliche Note bekommen sind sie perfekt zum abschneiden und dekorieren. Nicht nur der Farbe wegen, sondern auch weil sie sich dann erst richtig gut trocknen lassen.
Neben den Hortensienkränzen gab es natürlich auch einen aus Heide und einen aus Lärchenzapfen. Wobei dieser vom letzten Jahr ist. Für den habe ich die Zapfen mit einer Heißklebepistole auf einen Metallring aus dem Bastelbedarf geklebt. Im übrigen liebe ich die beiden schwarzen Kerzenhalter vor dem Heidekranz. Die gibt es bei Freudentanz zu kaufen (selbst gekauft/ Werbung wegen Shopname). Sie sind meine absoluten Must-haves diesen Herbst/Winter.
Zu guter letzt habe ich den Gullabo Kranz neu gebunden. Diesen habe ich bereits letztes Jahr bei Nordliebe gekauft (Werbung wegen Shopname) und weil man den Kranz das ganze Jahr benutzen kann, gehört auch dieser zu meinen Lieblingen. Dafür habe ich ein paar Rispenhortensien, Silbertaler, Lärchenzweige und Eukalyptus verwendet. Ich habe tatsächlich alles im Garten gefunden.






Schätze der Natur
Im Spätsommer fing bereits die Apfelsaison an, aber was danach kam ist unglaublich. Walnüsse, Haselnüsse, Esskastanien, Hagebutten, Quitten und und und. Ihr seht es bereits auf den Bildern. Wir haben unglaublich viele Esskastanien dieses Jahr geröstet, Haselnüsse gab es auch mehr als genug. Nur die Walnussbäume haben dieses Jahr nicht so viel getragen wie letztes Jahr. Aus den Hagebutten habe ich dieses Jahr Hagebuttenpulver gemacht. Das enthält unglaublich viel Vitamin C und damit ist man perfekt für den Winter gerüstet. Das Rezept dazu habe ich auf dem Blog von Syl Gervais gefunden.




Hyggelig im und ums Haus
Mehr als diese Überschrift braucht es eigentlich gar nicht. Zumal die Bilder mehr sagen als tausend Worte. Allerdings kann ich nicht ohne. Unser braunes Ledersofa hat leider einen Riss auf der Sitzfläche bekommen. Früher oder später werden wir es wohl neu beziehen lassen, aber bis dahin habe ich eine tolle Decke gefunden die dort den Riss erst einmal abdecken darf. Ich liebe diese Decke, denn sie schaut einfach überall toll aus. Gefunden habe ich sie bei THE BRITISH SHOP (Werbung wegen Shopname).
Ansonsten versuche ich mit den Dingen zu dekorieren die ich bereits Zuhause habe. Vieles finde ich auch in der Natur wie z.B. den Eichenast, Hagebuttenzweige und Hortensien









Der Herbst ist zwar noch nicht zuende, aber immer wenn der November beginnt ist dass für mich der Startschuss die Kürbisse verschwinden zu lassen und die Zapfen rauszuholen. Die Deko wird jetzt auf Winter getrimmt und ab Mitte/Ende November darf es langsam sogar weihnachtlich werden. Ich habe bereits frostige Windlichter vorbereitet und demnächst werden sogar Lebkuchenmännchen und -häuschen gebacken. Wobei letzteres eher der Vorbereitung dient.
Ich hoffe euch gefällt mein Rückblick und ich freue mich auf die nächste schöne Saison. Wahrscheinlich die schönste von allen. Weihnachten.
Eure Caren ♡