Dieser Beitrag enthält Werbung, weil ich Produkte von Holzland verlinke.

Wir haben alle im April dieses Jahr ziemlich viel Zeit zuhause verbracht. Ich glaube, das war die produktivste Zeit, die ich im ganzen Jahr hatte und wir haben erst Juli. Gleich drei große Projekte sind im Garten entstanden. Zum einen meine Kräuterspirale, die kennt ihr ja schon, dann ein großes Beet in einer Baumscheibe und zu guter Letzt dieser neue Gemüsegarten. Wobei das Wort „neu“ relativ ist, denn wir hatten tatsächlich alles dafür hier. Bevor ich darauf eingehe, zeige ich euch erst einmal ein paar Bilder, wie sich der Garten bis jetzt entwickelt hat.
Dies sind alles Bilder aus dem Mai. Salat und Kohlrabi habe ich vorgezogen im Baumarkt gekauft, sowie den Grünkohl und die Flower Sprouts. Alles andere habe ich im Haus vorgezogen oder direkt in die Erde gepflanzt. Damit alles vor größeren Eindringlingen wie Hasen geschützt ist, habe ich unseren alten Zaun, der einst vor unserem Haus zum Einsatz kam, nun für den Gemüsegarten benutzt. Leider kann ich euch nicht mehr sagen, woher wir unseren hatten, aber ich habe euch diesen Vorgartenzaun von Holzland als Alternative verlinkt. Außerdem haben wir noch Kaninchendraht an den Zaun gebunden, damit auch wirklich nichts in den Gemüsegarten eindringt.
Außerdem habe ich noch kleinere Parzellen eingerichtet. Das Holz für die Umrandung hatten wir auch auf dem Hof. Früher war das mal ein Holzsteg über unseren Teich, aber seit dem die Kinder da sind, war uns das zu gefährlich und haben diesen dann abgebaut. Ich finde, sie machen sich jetzt super als Abgrenzung. Hätten wir welche gekauft, hätte ich mich wohl für diese Beetbegrenzung entschieden. Die passen perfekt zum Landlebenstil. Die drei Bilder dort oben sind aus dem Juni. Wahnsinn wie toll alles am Wachsen ist. Wir haben den Boden übrigens mit Hühnermist von unseren eigenen Hühnern gedüngt. Ich denke, dass kommt ganz gut an bei den Pflanzen.
Jetzt sind wir bereits im Juni. Der Kohlrabi ist fast komplett abgeerntet, sowie der Salat. Die Erbsen haben die Kinder direkt im Beet vernascht und nun ist die rote Beete fertig. Da bin ich noch am überlegen, was ich damit mache. Ach, die Kartoffeln sind auch bereit, um aus der Erde geholt zu werden. Die Bohnen haben das Ende der Fahnenstange erreicht und der Kürbis hat die Herrschaft am Boden übernommen. Auf Instagram werde ich häufig gefragt, ob ich Probleme mit Schnecken oder Wühlmäuse hätte. Tatsächlich gar nicht, aber ich habe gefragt was man gegen Schnecken machen kann. Die häufigste Antwort war Zwiebel. Einfach in alle Beete Zwiebeln mit einpflanzen und das soll super gegen Plagegeister helfen.
Ich bin am überlegen, ob ich nicht nächstes Jahr an die Stirnseite vom Gemüsegarten noch eine Reihe Hochbeete bauen soll. Beim Stöbern im Internet bin ich auf dieses Hochbeet gestoßen. Im Grunde eine ganz klassische Ausführung, nur schön lang. Das würde fast die ganze Länge abdecken. Mal sehen, etwas Zeit habe ich ja noch mich da zu entscheiden. Was sagt ihr zu meinem Gemüsebeet? Ich bin super Happy damit, auch wenn es ursprünglich die Idee meines Mannes war. Nun habe ich die Arbeit, aber dafür konnte ich es auch gestalten, wie ich es wollte. Mehr Bilder und das eine oder andere Video seht ihr auf meinem Instagramkanal.
Eure Caren ♡