Seitdem auf Instagram aufgefallen ist, dass ich viel Gewicht abgenommen habe, kam vermehrt die Frage auf, was ich gegessen habe bzw. was ich jetzt esse. Diese Frage ist total verständlich, aber die Antwort stößt häufig auf Unzufriedenheit. Denn ich mache genau das, wovon wir alle wissen, wie es eigentlich geht. Ich lebe seit ziemlich genau einem Jahr im Kaloriendefizit. Gepaart mit gesunder Ernährung und Sport habe ich so bis jetzt gute 40 kg abgenommen.
Vor einigen Jahren habe ich schon einmal 15 kg abgenommen und habe aber danach 20 kg wieder drauf gehabt. Der klassische Jojo-Effekt hatte mich heimgesucht. Was ist da passiert?
Damals bin ich das Thema Abnehmen grundlegend falsch angegangen. Ich wollte mein bisheriges Essverhalten nicht ändern, sondern so ungesund weiter leben, nur halt dünner sein. Für mich war es undenkbar auf Süßigkeiten und Fastfood zu verzichten. Heute weiß ich, dass es kein verzicht ist, sondern ein komplett neues Lebensgefühl.
Ernährungsform
Ich werde oft gefragt, welche Diät ich machen würde oder ob ich eine bestimmte Ernährungsform verfolge. Zu Diäten kann ich ein ganz klares Nein sagen. Denn um auf Dauer an Gewicht abzunehmen und später dies dann zu halten, sollte man keine Diät starten. Bis jetzt habe ich auch immer gesagt, ich verfolge auch keine bestimmte Ernährungsform. Dieses Jahr habe ich dann das erste Mal von Clean Eating gelesen und habe bemerkt, dass ich ziemlich genau das mache.
Im Gegensatz zu meiner ersten Abnahme habe ich mir dieses Mal vorgenommen, so natürlich wie möglich zu essen. Also weites gehend auf verarbeitete Lebensmittel zu verzichten. Sowie auf Süßigkeiten und natürlich Junkfood. Ich habe mitte November mit meiner Ernährungsumstellung begonnen und habe mir aber gesagt, dass ich an Weihnachten nicht verzichten möchte. Dies hat auch super geklappt und für Silvester habe ich mir das Selbe vorgenommen. Allerdings ging es mir nicht so gut damit wie an Weihnachte.
Das hat mich schockiert
Silvester habe ich Berliner und Chips ziemlich unkontrolliert gegessen. Mit dem Endergebnis, dass ich Herzrasen bekam und mir kotzübel wurde. Der viele Zucker und das viele Salz hatten sich so negativ auf meinen Körper ausgewirkt, dass ich mehr als erschrocken war, wie er reagierte. Der Körper hatte sich in diesem einen Monat bereits so an die gesunde Ernährung gewöhnt, dass er echt arbeiten musste, diesen einen Tag zu verarbeiten. Das eigentlich Erschreckende an der ganzen Sache ist, dass ich früher mehrmals die Woche solche Fressattacken hatte und mein Körper deshalb ständig auf Hochtouren leben musste.
Danach habe ich einfach wieder mit meinen neuen Essgewohnheiten weiter gemacht. Zu der Zeit noch mit Weight Watchers als Unterstützung und später dann mit Kalorien zählen. Ich habe kein Intervallfasten gemacht oder lebe auch nicht Low Carb oder so. Das einzige, was ich mache, ist, dass ich schaue genug Eiweiß und Gemüse am Tag zu essen. Warum viele Lebensmittel mit Eiweiß? Das hat zwei Gründe. Zum einen mache ich mittlerweile viel Sport mit Tendenz zum Kraftsport und die Muskeln brauchen dann einfach Eiweiß und zum anderen, was noch viel wichtiger ist – Eiweiß hält lange satt und gerade am Anfang einer Gewichtsabnahme gibt es nichts Schlimmeres als Hunger.
Clean Eating
Weiter oben habt ihr gelesen, dass man mein heutiges Essverhalten mit dem Clean Eating „Trend“ vergleichen kann. Doch was ist Clean Eating überhaupt? Tatsächlich gibt es einen total abgedroschenen Spruch, der zu diesem Ernährungsprinzip passt, wie die Faust aufs Auge! Nein, diesen Spruch meine ich nicht damit. Und zwar „Du bist, was du isst.“ Im Internet gibt es unzählige Artikel zu diesem Thema. Unterm Strich darf man aber alles essen, solange es nicht zu stark verarbeitet ist, sowie keine künstlichen Zusatzstoffe hat. Es geht um einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln.
Auch wenn es bei Clean Eating nicht um Bio Lebensmittel geht, gehört es für mich mit dazu. Natürlich können in verarbeiteten Bio Lebensmittel auch künstliche Zusatzstoffe vorhanden sein. Da dann einfach auf die Zutatenliste schauen und halt die Finger davon lassen. Aber!! Man muss natürlich keine Bio Lebensmittel kaufen um abnehmen zu können 😉
Kalorien
Zu dem bewussten Umgang mit Lebensmitteln habe ich angefangen, Kalorien zu zählen. Dafür habe ich erst einmal ermittelt, wie viele Kalorien ich am Tag überhaupt zu mir nehmen kann. Es gibt Kalorienrechner im Internet oder auch in der Yazio App, mit der ich meine Kalorien tracke, gibt es auch einen Kalorienrechner. So komme ich auf 1500 Kalorien am Tag, die ich zu mir nehme. Ich komme wunderbar mit diesen Kalorien aus und wenn ich mein Zielgewicht erreicht habe, dürfte ich wohl so um die 2500 Kalorien zu mir nehmen. Natürlich vorausgesetzt ich bleibe auch bei meinem aktuellen Sportpensum.
Es kam auch die Frage auf, was ich den trinken würde. Ich weiß, dass viele von euch kein pures Wasser trinken mögen. Für mich war dies jedoch nie ein Problem. Deswegen musste ich mir hier nie Gedanken um die Kalorien machen.
Ich hoffe ich konnte euch hier noch die eine oder andere Frage beantworten!