Allgemein

Bananenküchlein mit Chocolate-Chips

Hach ja, wer kennt es nicht? Man kauft sich Bananen und irgenwie vergisst man sie zu essen. Manche mögen sie noch fast grün igitt und manche so wie ich mögen es wenn die Schale langsam braune Flecken bekommt. Ich nenne die Flecken liebevoll Sommersprossen. So – und was ist wenn die Sommersprossen Mutieren und sich über die ganze Banane her machen? Ab in den Müll wäre wirklich schade, schließlich ist es immer noch ein Lebensmittel und wir wollen doch von der „Wegwerfgesellschaft“ weg. Essen wäre also die beste Lösung, aber bitte so, dass es immer noch appetitlich ist. Also raus mit der Rührschüssel und ran an den Mixer.

1

Für zwölf Förmchen braucht ihr:

  • 3 reife Bananen
  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 200 g Dinkelmehl Type 630 (oder Weizenmehl Type 405)
  • 3 EL Joghurt
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g Chocolate- Chips (bei Bedarf gerne mehr)

Los gehts:

Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Bananen werden auf einem Teller mit einer Gabel zu einem Brei zerdrückt. In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Bananenbrei, Mehl, Joghurt, Backpulver und Schokolade hinzufügen und zu einem glatten Teig vermischen.

Jetzt wird der Teig in die Förmchen gefüllt und ca. 25 Minuten auf der mittleren Schiene gold-gelb gebacken. Die Kuchen noch 10 Minuten in den Förmchen auskühlen lassen und anschließend auf einem Kuchenrost stürzen.

3

2

Unsere Leckerbissen waren noch nicht mal kalt, da musste ich schon die zweite Ladung backen. Mehr ging dann nicht mehr, da die Bananen alle waren. Viel Spaß beim nachbacken.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.