
Yippie – Der Sommer ist da. Sonne, warme Tage und bald beginnen die Ferien. Passend zum Sommeranfang sind genau jetzt die Kirschen reif. Perfekt! Leider hatte es die letzte Woche noch geregnet und viele sind schon unreif am Baum verschimmelt. Zum Glück ist unser Kirschbaum nun soooo riesig, dass mehr als genug Kirschen für uns übrig bleiben. Die Kinder sind jeden Tag dabei welche zu pflücken und gleich weg zu naschen. Inklusive Kirschkernweitspucken, versteht sich natürlich 🙂 Jetzt haben wir tatsächlich so viele Kirschen am Baum hängen, dass wir die alle gar nicht gleich verwerten können. Es wäre wirklich schade sie verkommen zu lassen, also koche ich sie einfach fix ein. Es dauert gerade mal eine gute halbe Stunde und man braucht keinen Einkochautomaten dafür.


Zum einkochen braucht ihr:
- 1 kg Kirschen
- 1 l Wasser
- 400 g Zucker
Außerdem: 4 saubere Gläser mit Schraubverschluss. Vorher mit kochend heißem Wasser übergießen und trocknen lassen. Auch die Deckel! Zudem braucht ihr noch eine Fettpfanne oder Auflaufform.
So kochst du deine Kirschen ein:
- Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- Kirschen abwaschen und entkernen. Ich habe mir dieses Jahr diesen „Kirschentkerner* gekauft. Damit ging es wirklich ratzfatz. Viel schneller als der kleine Handkirschentkerner, der immer nur eine Kirsche entkernen kann. Nun die Kirschen in die Gläser füllen.
- Wasser in einem Topf erhitzen und Zucker hinzugeben. Kurz aufkochen lassen. Die Zuckerlösung nun in die Glaser füllen und sofort verschließen. Achtung: ca. 1 cm Luft nach oben frei lassen.
- Gläser in die Fettpfanne oder Auflaufform stellen und mit Wasser 2 cm hoch auffüllen.
- Nun alles für 30 Minuten in den Ofen stellen. Nach Ablauf er Zeit die Form mit den Gläsern zusammen aus dem Ofen nehmen und gemeinsam langsam abkühlen lassen.
- Jetzt nur noch Beschriften und einlagern.

Achtung, jetzt kommen noch zwei Tipps:
Falls ihr nicht gleich dazu kommt die Kirschen zu verarbeiten, dann denkt daran die Stiele beim pflücken an den Kirschen zu lassen. So bleiben die Kirschen länger frisch!
Wusstet ihr, das es generell gut ist die Stiele mit abzupflücken? Aus getrockneten Kirschstielen kann man einen tollen Erkältungstee aufbrühen, der schleimlösend wirkt. Also trocknet jetzt die Stiele und im Winter seid ihr gut gegen eine Erkältung gewappnet.


Links die mit einem * gekennzeichnet sind, sind sogenannte Affiliatelinks. Das heißt, ich bekomme eine kleine Provision, falls du über diesen Link etwas kauft. Das Produkt wird für dich nicht teurer dadurch!
Hallo liebe Caren,
irgendwie ist es mir immer entgangen, dass du auch einen Blog hast. Manchmal stehe ich wirklich auf der Leitung 😉 Dein Kirschpost hat mir gerade inspiriert. Ich hänge zwar noch an den Erdbeeren, aber die schöne Zeit ist bald vorbei und dann startet für mich immer die Kirschsaison 😉 Dieses Jahr möchte ich auch auf jeden Fall wieder Kirschen einkochen und so den Sommergenuß bis in den Winter hineinzutragen. Lieben Dank für den tollen Tipp mit den Kirschstielen, ich wusste nicht, dass man sie auf diese Weise nutzen kann. Hab einen schönen Tag, liebe Grüße Yvonne
Hallo liebe Yvonne! Wie schön hier von dir zu hören ❤️ Unsere Kirschen sind jetzt leider schon durch, aber die Johannisbeeren sind jetzt reif und die Brombeeren sind auch bald fertig. Liebe Grüße, Caren 🌸